Was ist ein Art Director?
Ein Art Director ist eine Berufsbezeichnung für erfahrene Grafiker in leitenden Positionen. Der Begriff ist nicht geschützt und ein Sammelbegriff für mehrere mögliche Werdegänge.
Was macht ein Art Director?
Als Art Director arbeitest Du in der angewandten Kunst. Und zwar als leitender Künstler, der Projektverantwortung, genauer gesagt die so genannte „künstlerische Verantwortung“ hat. Du bist also eine art künstlerischer Leiter, der Projekte und Aufträge von Kunden in einem Team anleitet und künstlerisch umsetzt. Diese Projekte können alle kreativen Produktionsvorgänge enthalten. Gängig sind:
- Filmdrehs
- Werbespots
- Fotoaufnahmen
- Bühnenbild-Gestaltung
- Animation
- Layout
- Typografie
- Produktdesign
- Internetbanner, GiFs
- Grafiken
Die Hauptaufgabe des Art Director ist es durch ein hohes Maß an Kreativität, Team- und Führungsqualitäten und eigene Kreations- und Produktionserfahrung alle kreativen Potenziale seines Teams zu einer stilistischen Einheit zu verschmelzen. Am Ende der Projektarbeit des Art Director steht immer ein Produkt oder eine Kampagne.
Als Art Director arbeitest Du zumeist in einem Team mit einem Texter. Zusammen erarbeitet ihr euch Ideen, wobei Du vor allem die künstlerische und grafische Umsetzung machst und der Texter alle textlichen Elemente liefert.
Wie wird man Art Director?
Der Beruf Art Director ist kein geschützter Beruf und hat damit auch keinen direkten Ausbildungsweg. Vielmehr ist hier eine Mischung aus einer kreativen, künstlerischen, grafischen oder medienwissenschaftlichen Ausbildung bzw. Studium und mehreren Jahren Berufserfahrung nötig. Übliche Ausbildungen und Studiengänge sind:
- Grafikdesign
- Kommunikationsdesign
- Produktdesign
- Medienwissenschaft
- Mediendesign
- Film
- Fotografie
Nach der Ausbildung ist es notwendig Praxiserfahrung im Beruf zu sammeln. Man beginnt seinen Karriereweg als Trainee für ein paar Monate und wird dann Junior Art Director, der mehrere Jahre das Handwerk lernt. Danach bist Du Art Director. Es folgt danach nach langer Berufserfahrung die Hochstufung zum Senior Art Director.
Wo arbeitet ein Art Director?
Es gibt diverse Berufsfelder, in denen Du als Art Director tätig werden kannst. Grundsätzlich bist Du als Art Director überall da gefragt, wo Menschen in Teams zusammen an kreativer Gebrauchskunst, also zweckgebundener Kunst, zusammen arbeiten. Als Art Director arbeitest Du deswegen in folgenden Feldern:
- Werbeagentur
- Kommunikationsagentur
- Filmproduktion
- Onlineagentur
- Produktionsfirmen für Theater, Shows, Messen & andere Großveranstaltungen
- Fotoagentur
- Medienhäuser
- Verlage
Wie sieht der Arbeitsalltag aus?
Dein Arbeitsalltag als Art Director ist inhaltlich stets anders - je nachdem welche Aufgabe Du gerade bearbeitest. Strukturell ist dieser Beruf jedoch oft ähnlich, egal in welcher Branche Du arbeitest. Hier ist ein typischer Arbeitsalltag von einem Art Director, der in der Werbung arbeitet.
Projektbesprechung
Alles beginnt mit einem neuen Projekt, dass Dir Dein Vorgesetzter, der Creative Director vorstellt. Der Kunde, eine große und sehr bekannte Firma, will neue Werbespots für ihr neues Shampoo haben. Diese sollen in der Ansprache und Art mit den anderen Spots der Firma korrespondieren aber gleichzeitig neu und aufregend sein. Das Shampoo ist einmalig und so auf dem Markt, das es Deine Aufgabe ist, es bekannt zu machen bei einer ganz bestimmten, vorher definierten Zielgruppe.
Organisation
Jetzt heißt es organisieren. Nachdem der Creative Director ein Team zusammengestellt hat, ist es an Dir als Art Director einen groben Zeitplan zu entwerfen und Termine zur Draufsicht und Abgabe zu definieren. Denn am Ende musst Du Deine Ideen dem Kunden pitchen. Außerdem brauchst Du alle Angaben zum Corporate Design der Firma, dass Du einhalten musst und alle weiteren Vorgaben. Weiterhin lässt Du Dir alle Grafiken und Elemente der anderen Werbespots geben, auf denen Du Deinen aufbauen sollst. Als letztes besorgst Du Dir noch eine Flasche des Shampoos, damit Du es Dir anschauen, es riechen, vielleicht sogar ausprobieren kannst.
Ideenfindung
Zusammen mit Deinem Teampartner, dem Texter und anderen Kollegen geht es nun an die Ideenfindung. Zuerst überlegt ihr gemeinsam grobe Ideen und Richtungen, in die die gesamte Kampagne gehen kann. Was soll vermittelt werden? Was ist das Besondere an diesem Produkt? Stets musst Du die Ansprechhaltung, das Zielpublikum und andere Vorgaben hier im Auge behalten. Nachdem ihr ganz grobe zwei verschiedene Ideenrichtungen gefunden habt, zieht sich jeder zurück und verfeinert diese mit weiteren Ideen, mit ersten Texten, Moodboards oder anderen Visualisierungen.
Teambesprechung
Jetzt heißt es als Team eine Idee bestimmen. Zusammen mit dem Creative Director gibt es ein Meeting, den so genannten „Schulterblick“. Ihr stellt alle eure Ideen vor, diskutiert diese bis ins kleinste Detail und so lange, bis eine finale Idee gefunden ist, die allen gefällt. Dann werden die einzelnen Aufgaben verteilt. Wer macht was? Du als Art Director kreierst diverse Grafiken und machst, zusammen mit einem Kollegen und einem Regisseur, ein Drehbuch für den Werbespot. Weiterhin castest Du eine Schauspielerin und ein Haar-Double mit besonders schönen Haaren.
Präsentation
Währenddessen wird die finale Idee dem Kunden mithilfe einer Präsentation vorgestellt. Der muss auch sein Feedback geben und alles absegnen, bevor es losgehen kann. Ihm gefällt die Schauspielerin noch nicht und ein paar kleine Elemente, möchte er anders aber ansonsten habt ihr grünes Licht zur Umsetzung.
Umsetzung
Der Tag des Drehs ist da. Du bist als Art Director vor Ort und gibst dem Regisseur genaue Anweisungen und lässt Dir alle Aufnahmen zeigen. Es wird gedreht und adjustiert, bis Du zufrieden bist und genau das Resultat bekommen hast, was Du wolltest. Ein paar Kleinigkeiten funktionieren leider nicht. Hier musst Du als Art Director schnell kreativ handeln und Alternativen entwickeln. Nach zwei Tagen ist alles abgedreht. Das Material schneidest Du mit einem Cutter zusammen, Deine Kollegen addieren Grafiken, Text, ein Voice-Over und alles, was sonst noch fehlt.
Wie sieht der Arbeitsplatz aus?
Als Art Director arbeitest Du die meiste Zeit in einem Büro an einem Schreibtisch-Arbeitsplatz mit Rechner. Die meisten Deiner Arbeiten erstellst Du digital, manchmal zeichnest Du aber auch Freihand. Ansonsten bist Du oft bei Meetings und Brainstorming-Sessions mit Deinen Mitarbeitern in dafür extra eingerichteten Räumen. In der Produktionsphase bist Du oft bei Fotoshootings oder Filmaufnahmen vor Ort, um dort alles zu leiten und Anweisungen zu geben. Diese finden auch oft im Ausland statt, das heißt, dass Du hin und wieder auf Reisen gehst.
Was verdient ein Art Director?
Als Junior Art Director ist Dein Einstiegsgehalt zwischen 2.200 Euro brutto und 2.500 Euro brutto anzusetzen. Mit mehr Berufserfahrung und dem Art Director Status erhöht sich das Gehalt auf 3.100 Euro brutto bis 3.900 Euro brutto im Monat. Als Senior Art Director verdienst Du um die 4.500 Euro brutto im Monat. Ein gutes Gehalt, das allerdings Wochenendeinsätze und Überstunden fordert.
Wo finde ich einen Job als Art Director?
Finde heraus welcher Beruf
wirklich zu Dir passt
Zum Berufsorientierungstest
Wie sind die Berufsaussichten für Art Directoren?
Die Berufsaussichten für Dich als Art Director sind stark abhängig von der Branche und dem Standort. Vor allem im Westen Deutschlands und in Ballungszentren wie Berlin oder Hamburg ist die Konkurrenz groß. Hier bewerben sich laut Bundesagentur für Arbeit sechs Menschen auf eine Stelle. Allerdings kommen Deine Chancen vor allem auf Deinen Einstieg und Dein Können an. Schaffst Du schon als Praktikant oder Trainee in einer Agentur Fuß zu fassen, ist die Wahrscheinlichkeit der Übernahme, so Du Talent zeigst, recht groß, denn diese Firmen investieren in Deine Weiterbildung und wollen davon auch profitieren.
Welche Spezialisierungen gibt es?
Da der Beruf Art Director an sich schon ein Beruf ist, in dem Du ein Allrounder in vielen kreativen Techniken sein musst, gibt es keine direkten Spezialisierungen. Du kannst Dich allerdings in einzelnen Aspekten verstärkt weiterbilden. Diese sind zumeist:
- Digital Marketing
- Personalführung
- 3D-Animation
- Online-Concepting
- Psychologie
- Strategische Planung
- Management
Auch als Art Director oder Senior Art Director kannst Du noch aufsteigen und Creative Director werden. Als Creative Director planst Du nicht nur eine Kampagne, sondern mehrere und kümmerst Dich um die kreative und strategische Ausrichtung der ganzen Abteilung oder Firma.
Passt der Beruf Art Director zu mir?
Um als Art Director erfolgreich zu werden, benötigst Du einige Voraussetzungen, die Du mitbringen oder Dir während Deiner Ausbildung aneignen musst. Diese sind:
Kreativität
Wer Art Director und erfolgreich sein will, muss ausgesprochen kreativ sein. Und das in mehr als nur einem Fach. Du bist ein Allrounder in Sachen Kreativität. Das beginnt bei der Ideenfindung und geht vom Konzepte entwerfen bis hin zur Umsetzung. Vor allem bei der Umsetzung musst Du Deine Kreativität zeigen und alle Ideen, alle Kenntnisse und Fertigkeiten ausnutzen, um ein gutes Produkt zu liefern. Richtig erfolgreich und mit Preisen werden hier nur die ausgezeichnet, die Neues schaffen und ihre Kreativität nutzen, um zu überraschen.
Entscheidungsfreudigkeit
Als Art Director musst Du schnell und konsequent Entscheidungen treffen können. Alle paar Tage kommt es zu Abstimmung und Entscheidungsrunden, in denen Du schnell und präzise eine Auswahl treffen musst. Auch in Deinem eigenen Ideenfindungsprozess musst Du schnell entscheiden können was klappt und was nicht. Bei Shootings oder anderen aufwändigen und teuren Produktionen bist Du vor Ort ebenfalls derjenige, der schnell improvisieren und entscheiden muss.
Technisches Know-How
Ein Großteil Deiner Arbeit als Art Director wird mit Software und anderen technischen Hilfsmitteln verrichtet. Diese ändern sich konstant, werden verbessert, ausgebaut oder ersetzt. Du musst immer auf dem neusten Stand bleiben und auch generell eine hohe Affinität für Technik mitbringen, denn um diese kommst Du heutzutage in Deinem Beruf als Art Director überhaupt nicht mehr drumrum.
Menschenkenntnis
Auf kreative Art Produkte verkaufen ist eine Sache, für die Du unbedingt Menschenkenntnis brauchst. Denn wenn Du nicht weißt, wie Menschen ticken und wie man sie am besten anspricht, wirst Du auch keinen fruchtbaren Verkaufsansatz finden.
Kommunikationsstärke
Kommunizieren kann man nicht nur durch Worte. Als Art Director kommunizierst Du durch Bilder und Grafiken. Wie genau das geht, lernst Du in Deiner Ausbildung. Trotzdem musst Du eine gewisse Kommunikationsstärke mitbringen, die Dich an dieser Stelle unterstützt. Außerdem hilft sie auch bei den Kundenpräsentationen und beim Brainstorming.